Scrum und Kanban sind zwei weit verbreitete agile Frameworks zur Projektverwaltung. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich ihrer Stärken, Unterschiede und besten Anwendungsfälle, um Teams zu helfen, die ideale Methode für ihre Arbeitsabläufe zu bestimmen. Sowohl Scrum als auch K
Produktlebenszyklus-Software: Funktionen und Vorteile
PLM-Software hilft, jede Phase des Produktlebenszyklus zu verwalten, wodurch die Effizienz und Zusammenarbeit über Teams hinweg verbessert wird – vom Konzept bis zur Markteinführung des Produkts.
Wichtige Erkenntnisse
PLM-Software ist unerlässlich für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts, von der Entwicklung bis zur Entsorgung, und fördert die Zusammenarbeit und Innovation.
Wichtige Funktionen umfassen Datenmanagement, Projektverfolgung, Zusammenarbeitstools und die Integration mit anderen Systemen wie ERP- und CAD-Software.
PTC Windchill ist eine führende PLM-Softwarelösung, die leistungsstarke Tools zur Verwaltung von Produktdaten, Workflows und Compliance bietet.
Was ist Produktlebenszyklus-Management-Software (PLM)?
Produktlebenszyklus-Management-Software (PLM) ist ein umfassendes Werkzeug, das entwickelt wurde, um jeden Aspekt des Lebenszyklus eines Produkts zu verwalten – vom ersten Konzept und Design über die Entwicklung und Fertigung bis hin zur Entsorgung oder dem Recycling.
Diese Software ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Produktentwicklungsprozesse rationalisieren, die Effizienz steigern und die Einhaltung von Industriestandards sicherstellen möchten.
Wie PLM-Software funktioniert
PLM-Software funktioniert, indem sie ein zentrales Hub schafft, in dem alle produktbezogenen Daten gespeichert und verwaltet werden. Teams können in Echtzeit auf diese Informationen zugreifen, wodurch Missverständnisse oder veraltete Informationen vermieden werden.
Typische Funktionen umfassen:
- Datenmanagement: Zentralisierte Speicherung aller produktbezogenen Daten, einschließlich Designs, Spezifikationen und Dokumenten.
- Zusammenarbeitstools: Ermöglicht es Teams aus verschiedenen Abteilungen, effektiv zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
- Workflow-Automatisierung: Automatisiert wiederkehrende Aufgaben wie Genehmigungen und das Teilen von Dokumenten, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
- Compliance-Management: Stellt sicher, dass Produkte während des gesamten Entwicklungszyklus den Branchenvorschriften und -standards entsprechen.
Durch die Nutzung dieser Funktionen können Unternehmen ihre Produktentwicklungsprozesse optimieren und die Markteinführungszeit verkürzen.
Vorteile von PLM-Software
- Verbesserte Zusammenarbeit: PLM-Software ermöglicht es Teams aus verschiedenen Abteilungen, effektiver zusammenzuarbeiten, indem sie eine einzige Quelle der Wahrheit bereitstellt.
- Reduzierte Markteinführungszeit: Durch die Automatisierung von Workflows und die Verbesserung der Kommunikation hilft PLM-Software, die Zeit für die Markteinführung eines Produkts zu verkürzen.
- Steigerung der Produktqualität: Die zentralisierte Datenverwaltung stellt sicher, dass Produktdesigns konsistent sind und Fehler minimiert werden.
- Kosteneffizienz: Durch die Reduzierung von Redundanzen und die Rationalisierung von Prozessen hilft PLM-Software Unternehmen, bei der Produktentwicklung und Fertigung Geld zu sparen.
Beliebte PLM-Softwarelösungen

Eine der führenden PLM-Softwarelösungen ist PTC Windchill, bekannt für seine leistungsstarken Datenmanagement- und Zusammenarbeitstools. PTC Windchill hilft Unternehmen in verschiedenen Branchen, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Fertigung, ihre Produktdaten und Workflows zu verwalten und sicherzustellen, dass sie die Branchenstandards einhalten und hochwertige Produkte pünktlich liefern.
Weitere bemerkenswerte PLM-Softwarelösungen sind Siemens Teamcenter und Dassault Systèmes ENOVIA, die beide robuste Tools zur Verwaltung des gesamten Produktlebenszyklus, vom Konzept bis zur Fertigstellung, bieten.
Interessante Tatsache
Wussten Sie schon? Der Begriff "Produktlebenszyklus-Management" stammt aus den 1980er Jahren, aber erst in den frühen 2000er Jahren verbreitete sich das Konzept in Branchen außerhalb der Fertigung. Heute wird PLM-Software in Bereichen wie Modedesign und pharmazeutischer Entwicklung eingesetzt.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Projekte effektiv verwaltet werden, lesen Sie "Das Projektmanagement-Dreieck: Ausbalancierung von Umfang, Zeit und Kosten", das Einblicke in die Ausbalancierung von Zeit, Kosten und Umfang in der Projektplanung gibt. Weitere Hinweise zur Erstellung einer klaren Roadmap für die Produkt- oder Projektentwicklung finden Sie in "Wie man eine Projekt-Roadmap erstellt". Darüber hinaus erfahren Sie, wie agile Methoden PLM-Prozesse in "Was ist agiles Projektmanagement?" ergänzen können.
Empfohlene Lektüre

"Agiles Projektmanagement" von C. Todd Lombardo 🇺🇸
Die Agile-Methode verändert die Art und Weise, wie viele Unternehmen heute Geschäfte machen.
auf Amazon
"Produktlebenszyklus-Management (Band 1): 21. Jahrhundert Paradigma für die Produktverwirklichung" von John Stark 🇺🇸
Eine Einführung in PLM als Framework zur Verwaltung des Produktlebenszyklus, von der Konzeptphase bis zur Entsorgung, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
auf AmazonDer Lebenszyklus eines Produkts, das mit PLM-Software verwaltet wird
Diese Grafik zeigt die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus – vom Konzept bis zur Entsorgung – und verdeutlicht, wie PLM-Software diese Prozesse optimiert.
Fazit
Software für das Produktlebenszyklus-Management ist unerlässlich für Unternehmen, die den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte effektiv verwalten möchten. Ob es darum geht, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Markteinführungszeit zu verkürzen oder die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, PLM-Lösungen wie PTC Windchill bieten eine umfassende Suite von Tools, die Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld zum Erfolg führen können.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, PLM-Software einzuführen, sollten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse sorgfältig bewerten und eine Lösung wählen, die zu den Anforderungen Ihrer Branche und der Größe Ihres Teams passt.