Wie sie Ihren tag im homeoffice strukturieren

Fernarbeit und Balance
11 Lesezeit
10 Ansichten
0
Artyom Dovgopol profile icon
Artyom Dovgopol

Produktiv in einer gemütlichen häuslichen Umgebung zu sein bedeutet, eine klare Organisation und Struktur zu etablieren. In diesem Artikel teilen wir frische und praktische Tipps, die Ihnen helfen, eine tägliche Routine aufzubauen, nachhaltige Konzentration zu bewahren und die Produktivität im Laufe des Tages zu steigern.

Schlüsselideen

Icon with OK

Rechtzeitige Pausen — Schlüssel zu nachhaltiger Konzentration

Klare Grenzen — Grundlage der Produktivität

Planung und Prioritätensetzung verwandeln Chaos in ein verständliches, logisches System

Warum ist Struktur wichtig?

Von zu Hause aus zu arbeiten ist zweifellos eine großartige Sache. Zumindest eine positive Folge der Pandemie. Aber diese Freiheit hat auch ihre Kehrseite. Zum Beispiel: Um 8 Uhr morgens für ein Meeting aufstehen und dann wieder ins Bett fallen; der Pyjama, der zur zweiten Haut geworden ist; drei gesunde Mahlzeiten, die sich allmählich in eine aufgewärmte Pizza verwandelt haben, die auf zwei Tage verteilt wird (sie ist ja schließlich groß, richtig?).

Dieser Artikel handelt nicht von perfekten Instagram-Routinen — Gott bewahre. Überlassen wir diese Märchen denjenigen, die mit Aufrufen Geld verdienen. Aber wir haben einige tatsächlich funktionierende Methoden, die helfen, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten.

Morgenritual: Beginnen Sie den Tag richtig

Die ersten Minuten nach dem Aufwachen können den Ton für den ganzen Tag angeben — und das ist kein Mythos. Deshalb spielen Morgenrituale eine Schlüsselrolle dabei, sich auf Produktivität und Erfolg einzustellen.

Ja, teilweise ist es einfach Mechanik — Handlungen, die Sie jeden Morgen ausführen. Aber sie haben auch einen motivierenden, fast spirituellen Sinn.

  • Alles basiert auf Regelmäßigkeit. Wenn Sie jeden Tag zur gleichen Zeit aufwachen, versteht das Gehirn genau, wann es "eingeschaltet" werden soll. Selbst am Wochenende sollten Sie versuchen, nicht von Ihrer Routine abzuweichen — so wird es viel einfacher, Gewohnheiten zu entwickeln.
  • Gesicht waschen und etwas Bewegung. Natürlich, diese "dringenden" Meetings um 7 Uhr morgens sind unterhaltsam, aber der Morgen sollte eine Zeit für Sie selbst und Ihre Gesundheit sein. Ein kurzes Training (etwa 20 Minuten) kurbelt die Durchblutung an, klärt den Kopf und weckt den gesamten Organismus.
  • Hydrierung. Ein Glas Wasser direkt nach dem Aufwachen aktiviert innere Prozesse, gleicht den Flüssigkeitsverlust während der Nacht aus und hilft, die übliche morgendliche Trägheit zu beseitigen.
  • Tagesplanung. Erstellen Sie eine kleine Liste mit Aufgaben oder definieren Sie ein Hauptziel. Je klarer Sie verstehen, was Sie erreichen möchten, desto weniger Zeit wird für Hin und Her und Prokrastination verschwendet — das bedeutet weniger Stress und mehr Fokus.
  • Kleiden Sie sich, um zu beeindrucken (sich selbst). Ja, Ihre Sporthose und das T-Shirt Ihrer Lieblingsband bieten maximalen Komfort (und niemand wagt es, das zu verurteilen). Aber manchmal braucht die Produktivität, dass Sie ein wenig aus Ihrer Komfortzone herauskommen. Saubere, lässige, aber "arbeitsbezogene" Kleidung hilft beim Umschalten und setzt den richtigen Ton für den Tag.

Lifehacks für das Morgenritual

  • Die "Start in 5 Minuten"-Technik: Beginnen Sie klein — wählen Sie eine morgendliche Aktivität und widmen Sie ihr nur 5 Minuten. Und dann — nach und nach: 5 Minuten zum Dehnen, 5 Minuten zum Planen, 5 Minuten zum Schreiben im Tagebuch. Dieser Ansatz macht die Routine einfacher und hilft, sie langfristig zu festigen.
  • Timing: Verwenden Sie einfache Timer für jede Phase Ihres Morgenrituals. Dies verhindert, dass Sie an einer Aufgabe hängen bleiben, und hilft Ihnen, den Fortschritt im Moment zu verfolgen.
  • Erfolgsvisualisierung: Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um sich am Abend vorzustellen — zufrieden, ruhig und bereit für den nächsten Tag. Dieses mentale Bild kann eine starke Motivation sein, um alle bevorstehenden Aufgaben zu bewältigen.
meme

Planung des Arbeitstages

Ein guter Morgen ist ein hervorragender Start, aber denken Sie daran: Vor Ihnen liegt ein ganzer Tag. Und darin — dringende Aufgaben, Fristen, schwierige Gespräche mit dem Chef und natürlich Arbeit. Hier sind einige Tipps von unserem Team zur klugen Gestaltung Ihres Tagesablaufs:

  • Time-Blocking. Ein System, das auf Zeitblöcken basiert (ja, alles ist einfach). Die Idee besteht darin, den Tag in Blöcke zu unterteilen — zum Beispiel Kochen, Putzen, Arbeiten — und sie mit themenbezogenen Aufgaben zu füllen. Wenn Sie sich nicht auf alles gleichzeitig verteilen, sondern schrittweise vorgehen, wird es viel einfacher, Fokus und Produktivität zu bewahren.
  • Prioritäten. Ein Bericht, der morgen fällig ist? Definitiv wichtiger als ein Haufen schmutziges Geschirr. Ja, das Geschirr ist wichtig, aber es kann warten. Wenn Sie mental Aufgaben mit Etiketten wie "wichtig/kritisch" versehen, wird es einfacher zu verstehen, was zuerst angegangen werden muss.
  • Aufgabentypen. Teilen Sie Ihre To-Do-Liste in Kategorien ein: Routineaufgaben, kreative, analytische, organisatorische — wie Sie möchten. Beginnen Sie den Tag mit der Kategorie, die Sie am wenigsten mögen, und gehen Sie dann zu einfacheren oder angenehmeren Aufgaben über. So setzen Sie Energie klug ein.

Planungstools

Eine der wenigen angenehmen Seiten des Kapitalismus? Für jeden Bedarf gibt es tausend Produkte. Und das bedeutet, dass es viel einfacher wird, Ihren Tagesablauf zu strukturieren und die Produktivität zu steigern — die Hauptsache ist, die richtigen Tools zu wählen:

  • Aufgaben-Tracker: Taskee, Todoist, Any.do — ausgezeichnete Anwendungen zur Verfolgung von Aufgaben, Fortschritten und Fristen.
  • Kalender: Google Calendar oder Outlook — kostenlose und benutzerfreundliche Web-Tools für die tägliche und wöchentliche Planung.
  • Time-Blocking-Software: Clockify, Toggl, RescueTime — effektive Zeitmesser, die Ihnen helfen zu verstehen, wohin genau Ihr Tag geht und wofür Sie die meisten Ressourcen aufwenden.

Struktur aufbauen

Sie haben also ein paar nützliche Apps heruntergeladen, einen Plan skizziert und sind fest entschlossen, den Tag zu erobern. Was kommt als Nächstes? Als Nächstes kommt das Wichtigste: Halten Sie sich lange genug an diesen Plan, damit Ihr Gehirn beginnt, den Rhythmus zu speichern. Überprüfen Sie Ihre Arbeitszeiten und beginnen Sie, einen Ablauf darum herum aufzubauen.

Hier ist ein Beispiel für einen täglichen Zeitplan (basierend auf einem Arbeitstag von 9:00 bis 18:00 Uhr):

  • Morgenritual (8:30–9:00). Wir haben dies bereits im vorherigen Abschnitt ausführlich besprochen, also werden wir uns nicht wiederholen.
  • Beginn der fokussierten Arbeit (9:00–10:30). Beginnen Sie den Tag mit den wichtigsten Aufgaben. Die ersten anderthalb Stunden sind Ihre "goldene Zeit" für tiefe, konzentrierte Arbeit: Projektplanung, Inhaltserstellung, Lösung komplexer Probleme. Nutzen Sie Time-Blocking und arbeiten Sie ohne Ablenkungen.
  • Erster Arbeitsblock (10:30–12:30). Fahren Sie mit Prioritätsaufgaben fort. Dies ist ein weiterer ausgezeichneter Slot für produktive Arbeit: große Aufgaben, wichtige E-Mails, wichtige Meetings. Machen Sie alle 45-60 Minuten kurze Pausen, um geistige Klarheit zu bewahren.
  • Mittagspause (12:30–13:30). Vollständige Aufladung. Nach einem intensiven Morgen gönnen Sie sich eine echte Pause: Entfernen Sie sich vom Schreibtisch, essen Sie ohne Geräte und gehen Sie, wenn möglich, nach draußen. Dies hilft, das Gehirn neu zu starten und sich auf die zweite Tageshälfte vorzubereiten.
  • Zweiter Arbeitsblock (13:30–15:30). Weniger Konzentration, mehr Routine. Wechseln Sie nach dem Mittagessen zu Aufgaben mit geringerer Belastung: Verwaltung, Planung, Korrespondenz, Materialprüfung. Einfache Aufgaben helfen, Burnout zu vermeiden und sanft zum Ende des Tages überzugehen.
  • Kurze Pause (15:30–15:45). Schnelle Aufladung. Strecken Sie sich, gehen Sie umher, holen Sie sich etwas zu trinken — alles, was Ihnen hilft, sich neu zu starten. Selbst 10-15 Minuten können eine große Rolle spielen.
  • Finaler Arbeitsblock (15:45–17:30). Zusammenfassung. Nutzen Sie diese Zeit, um verbleibende Aufgaben abzuschließen, Ordnung in Ihre Aufgabenliste zu bringen oder sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Hier ist maximale Konzentration nicht erforderlich — ein hervorragender Moment, um laufende Angelegenheiten abzuschließen.
  • Beendigung des Arbeitstages (17:30–18:00). Übergang zur persönlichen Zeit. Beenden Sie den Tag klar und bewusst: Schalten Sie Arbeitsbenachrichtigungen aus, schließen Sie den Laptop und wechseln Sie zur Erholung. Klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben helfen bei der Erholung und machen den nächsten Tag leichter.

Pausen

Vergessen Sie nicht: Egal wie gut Ihr Tag geplant ist, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine Pause brauchen — nehmen Sie sie. Ein paar Minuten, eine Stunde oder vielleicht sogar eine ganze Woche Auszeit von der Arbeit — es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören, wenn er eine Pause verlangt.

Ja, lange Pausen sind aus finanzieller Sicht nicht immer möglich. Aber vollwertige Mikropausen während des Tages, ein ordentliches Mittagessen und beispielsweise ein Spaziergang im Park nach dem Essen können helfen, Energie ohne großen Aufwand zu erhalten.

Das ist keine Faulheit — es ist genau das, was Ihr Gehirn braucht.

Interessante Tatsache Icon with eyes

Laut einer Studie der Universität von Kalifornien benötigen wir etwa 23 Minuten, um nach einer Ablenkung vollständig zu einer Aufgabe zurückzukehren. Bei einem 8-Stunden-Arbeitstag reichen 5-6 Ablenkungen aus, um 2-3 Stunden produktiver Zeit zu verlieren.

Lesen Sie auch:

Um Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren, lesen Sie Effektive Tipps für erfolgreiches Remote-Arbeiten.

Um eine optimale Arbeitsatmosphäre zu Hause zu schaffen, lesen Sie Der Einfluss von Musik auf die Produktivität.

Damit jeder Arbeitstag Sie näher an die gewünschten Ergebnisse bringt, lesen Sie Wie man Ziele setzt und Erfolg erreicht.

Fazit

Finden Sie die Balance zwischen Struktur und Flexibilität. Ein starrer Zeitplan kann zum Gefängnis werden, und das Fehlen von Grenzen führt zu Chaos. Die goldene Mitte existiert — und sie ist für jeden individuell. Strukturieren Sie Ihren Tag so, dass er für Sie arbeitet, nicht Sie für ihn. Mit einer Plattform wie Taskee wird es viel einfacher sein, Ihren Tag zu strukturieren.

Leseempfehlungen Icon with book
book1

"Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World"

Das Buch lehrt, Bedingungen für Konzentration in einer Welt voller Informationsrauschen zu schaffen, um bedeutsame Ergebnisse zu erzielen.

Auf Amazon
book2

"Atomic Habits: An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones"

Der Autor zeigt, wie kleine Veränderungen in Gewohnheiten durch ein System schrittweiser Verbesserungen zu großen Ergebnissen führen können.

Auf Amazon
book3

"When: The Scientific Secrets of Perfect Timing"

Das Buch stützt sich auf wissenschaftliche Forschung und enthüllt die optimale Zeit für verschiedene Arten von Aktivitäten und lehrt, den Tag in Übereinstimmung mit den Biorhythmen zu strukturieren.

Auf Amazon
0 Kommentare
Ihr Kommentar
to
Zurücksetzen
Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr lesen

Alle Beiträge anzeigen
Image
imgBack to menu
imgBack to menu
Für Teams
Branchen
Unternehmenstyp
Alle Lösungen anzeigen img
Alle Lösungen anzeigen img
Alle Lösungen anzeigen img