Scrum vs. Kanban: Welches agile Framework ist für Ihr Projekt geeignet?

Agilität und Flexibilität
6 Lesezeit
174 Ansichten
0
Artyom Dovgopol profile icon
Artyom Dovgopol

Scrum und Kanban sind zwei weit verbreitete agile Frameworks zur Projektverwaltung. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich ihrer Stärken, Unterschiede und besten Anwendungsfälle, um Teams zu helfen, die ideale Methode für ihre Arbeitsabläufe zu bestimmen.

Sowohl Scrum als auch Kanban konzentrieren sich auf die Verbesserung von Arbeitsabläufen und Teamzusammenarbeit, unterscheiden sich jedoch in Struktur, Flexibilität und Implementierung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, herauszufinden, welches Framework am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passt.

Wichtige Erkenntnisse

OK-Symbol

Scrum legt den Fokus auf feste Rollen, Sprints und Zeremonien für eine strukturierte Projektverwaltung.

Kanban konzentriert sich auf kontinuierlichen Arbeitsfluss und Anpassungsfähigkeit  mit visueller Aufgabenverwaltung.

Die Wahl zwischen Scrum und Kanban hängt von der Komplexität des Projekts, der Teamgröße und den Arbeitsflussanforderungen ab.

Frameworks verstehen

Scrum bietet einen strukturierten Ansatz mit definierten Rollen und zeitlich begrenzten Sprints, der sich ideal für Projekte mit klaren Zielen eignet. Kanban hingegen bietet Flexibilität und visuelle Arbeitsflussverwaltung, was es perfekt für kontinuierliche oder weniger strukturierte Aufgaben macht.

Was ist Scrum?

Scrum ist ein Framework im Bereich des agilen Projektmanagements, das feste Sprints (in der Regel 1 bis 4 Wochen) verwendet, um iterativen Fortschritt zu erzielen.

Wichtige Elemente von Scrum:

  1. Definierte Rollen: Scrum Master, Product Owner und Entwicklungsteam.
  2. Zeitrahmen für Sprints: Fokussierte Phasen zur Erreichung spezifischer Aufgaben.
  3. Zeremonien: Tägliche Stand-Ups, Sprint-Planung, Reviews und Retrospektiven.

Beispiel: Ein Softwareentwicklungsteam, das Scrum verwendet, könnte einen Sprint planen, um eine neue Login-Funktion zu liefern. Das Team arbeitet täglich zusammen, überprüft den Fortschritt in der Sprint-Review und diskutiert Verbesserungen in der Retrospektive.

Erfahren Sie mehr über agiles Projektmanagement in unserem Artikel "Agiles Projektmanagement: Effektive Projektverwaltung im Jahr 2025".

Was ist Kanban?

Kanban ist eine Methode der visuellen Arbeitsflussverwaltung, die darauf abzielt, Effizienz und Flexibilität zu optimieren.

Wichtige Elemente von Kanban:

Kanban-Board: Ein visuelles Werkzeug mit Spalten wie "To Do", "In Progress" und "Done".

WIP-Limits (Work-in-Progress): Begrenzung der Anzahl von Aufgaben in jedem Stadium.

Kontinuierliche Lieferung: Aufgaben werden erledigt und ausgeliefert, sobald sie bereit sind.

Beispiel: Ein Marketing-Team nutzt Kanban zur Verwaltung von Kampagnen. Aufgaben bewegen sich durch Phasen wie "Planung", "Inhaltserstellung" und "Veröffentlicht", um einen kontinuierlichen Arbeitsfluss ohne Engpässe sicherzustellen.

Erfahren Sie, wie Sie ein Kanban-Board effektiv nutzen können, in unserem Artikel "Was ist ein Kanban-Board? Ein Leitfaden zur Visualisierung und Verwaltung von Arbeitsabläufen".

Hauptunterschiede zwischen Scrum und Kanban

Aspekt
Scrum
Kanban
Struktur
Feste Rollen, Sprints und Zeremonien
Flexibel, ohne definierte Rollen
Arbeitsfluss
Zeitlich begrenzte Iterationen Kontinuierlicher Fluss
Fokus
Lieferung von Inkrementen innerhalb der Sprints
Visualisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Flexibilität
Mäßig; hängt von vordefinierten Prozessen ab
Hoch; passt sich veränderten Prioritäten an
Am besten geeignet für
Komplexe, zielorientierte Projekte
Laufende oder sich wiederholende Aufgaben



Vorteile von Scrum

  1. Verbesserte Teamzusammenarbeit

    Die Zeremonien von Scrum fördern eine regelmäßige Kommunikation und stellen sicher, dass alle auf derselben Seite bleiben.
  2. Klare Struktur und Verantwortung

    Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten reduzieren Verwirrung.
  3. Fokus auf iterativen Fortschritt

    Zeitraumbegrenzte Sprints fördern konsistente Lieferungen und helfen Teams, sich an Veränderungen anzupassen.

Vorteile von Kanban

  1. Flexible Aufgabenverwaltung

    Kanban eignet sich ideal für Teams mit unvorhersehbarem Arbeitsaufkommen, da es keine zeitlichen Beschränkungen gibt.
  2. Visualisierung der Arbeitsflussoptimierung

    Kanban-Boards bieten Transparenz und helfen Teams, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern.
  3. Kontinuierliche Lieferung

    Aufgaben werden abgeschlossen und geliefert, sobald sie bereit sind, was Kanban für Support-Teams oder Wartungsprojekte geeignet macht.

Wie man das richtige Framework auswählt

Teamtyp/Projekt
Empfohlenes Framework
Softwareentwicklung
Scrum für funktionsbasiertes Arbeiten
Marketingkampagnen
Kanban für laufende Initiativen
Support-Teams
Kanban für flexiblen Aufgabenfluss
Cross-funktionale Teams
Scrum für strukturierte Zusammenarbeit


Kanban vs Scrum

Interessante Tatsache Augen-Symbol

Wussten Sie schon? Der Begriff "Scrum" wurde durch Rugby inspiriert, bei dem Spieler eng zusammenarbeiten, um den Ball nach vorne zu bewegen. "Kanban" stammt aus Toyotas Produktionssystem und bedeutet auf Japanisch "visuelles Signal".

Entdecken Sie die Prinzipien hinter "Agilem Projektmanagement: Effektive Projektverwaltung im Jahr 2025". Erfahren Sie, wie Sie ein Kanban-Board effektiv nutzen können in unserem Artikel "Was ist ein Kanban-Board? Ein Leitfaden zur Visualisierung und Verwaltung von Arbeitsabläufen". Entdecken Sie "Was ist ein Scrum Master? Wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten".

Fazit

Scrum und Kanban sind leistungsstarke agile Frameworks, die jeweils einzigartige Stärken haben. Scrum eignet sich für Teams, die in einer strukturierten Umgebung und mit iterativem Fortschritt gedeihen, während Kanban ideal für Teams ist, die Flexibilität und kontinuierliche Lieferung suchen. Wählen Sie das Framework, das am besten zu Ihrem Arbeitsfluss, Ihren Projektzielen und der Dynamik Ihres Teams passt.

Empfohlene Lektüre Buch-Symbol
"Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time"

"Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time"

Dieses Buch geht auf die Prinzipien von Scrum ein und zeigt, wie die Methodik Teams hilft, schneller und effizienter zu arbeiten.

Auf Amazon
"Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business"

"Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business"

Ein umfassender Kanban-Leitfaden, der erklärt, wie man Arbeitsabläufe visualisiert, Engpässe identifiziert und die Produktivität steigert.

Auf Amazon
"Essential Scrum: A Practical Guide to the Most Popular Agile Process"

"Essential Scrum: A Practical Guide to the Most Popular Agile Process"

Ein praktischer Leitfaden für Teams und Manager, der einen detaillierten Überblick über die Kernkonzepte von Scrum bietet.

Auf Amazon
0 Kommentare
Ihr Kommentar
to
Zurücksetzen
Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr lesen

Alle Beiträge anzeigen
Image
imgBack to menu
imgBack to menu
Für Teams
Branchen
Unternehmenstyp
Alle Lösungen anzeigen img
Alle Lösungen anzeigen img
Alle Lösungen anzeigen img