Wir sehen, dass immer mehr Unternehmen auf Remote-Arbeit umsteigen. Aber das bedeutet nicht, dass Mitarbeiter in dieser Arbeitsweise weniger miteinander kommunizieren. Eine richtig aufgebaute Kommunikation zwischen den Mitarbeitern ist ein Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens.
Tipps für produktive Online-Meetings
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Online-Meetings wie im Flug vergehen und Ergebnisse bringen, während andere wie eine endlose Zeitverschwendung erscheinen? Wenn Sie möchten, dass Ihre virtuellen Treffen so produktiv wie möglich sind, sind Sie hier genau richtig. Wir teilen mit Ihnen Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Online-Meetings von einer Routine zu einem echten Motor des Fortschritts zu machen.
Wichtige Erkenntnisse
Die Produktivität von Online-Meetings beginnt mit einem klaren Ziel, einer Agenda und einer Vorbereitung
Die Rolle des Moderators, eingeschaltete Kameras und aktives Engagement der Teilnehmer sind der Schlüssel für effektive Kommunikation
Das Ergebnis des Treffens hängt davon ab, welche Maßnahmen danach ergriffen wurden

Mögliche Probleme
Bevor wir zu den Lösungen übergehen, schauen wir uns zunächst die Ursachen der Probleme bei virtuellen Meetings an. Typische Herausforderungen, mit denen viele konfrontiert sind:
- Fehlendes klares Ziel: Oft treffen wir uns, weil wir „müssen“, ohne ein klares Verständnis darüber, was besprochen werden soll und wohin die Diskussion führen soll.
- Ablenkungen: Die häusliche Umgebung, Benachrichtigungen auf dem Telefon, parallele Tabs – all das versucht, die Teilnehmer von der Diskussion abzulenken.
- Technische Probleme: Schlechte Internetverbindung, nicht funktionierendes Mikrofon oder Kamera können jedes Meeting stören.
- Passivität der Teilnehmer: Manche sprechen zu viel, andere schweigen die ganze Zeit. Das verringert das Engagement und die Vielfalt der Ideen.
- Zuviel Information/zu lange Meetings: Der Versuch, alles in einem Meeting unterzubringen, führt zu Überlastung und Fokusverlust.
- Fehlende Kontrolle: Der Moderator achtet nicht auf die Zeit, lenkt die Diskussion nicht, was zu Abschweifungen führt.
Diese Probleme behindern eine effektive Online-Kommunikation und machen unsere Treffen weniger produktiv. Aber keine Sorge! All das lässt sich beheben.
Vorbereitung
Das wichtigste Geheimnis produktiver Online-Meetings beginnt lange vor ihrem Start. Es ist wie das Fundament eines Hauses – ohne es steht nichts.
Ziel und Agenda
- „Warum sind wir hier?“: Bevor Sie die Einladung verschicken, beantworten Sie sich diese Frage. Das Ziel sollte konkret und messbar sein. Zum Beispiel nicht „Projekt X besprechen“, sondern „Budget für Projekt X fürs nächste Quartal abstimmen“.
- Detaillierte Agenda: Erstellen Sie einen detaillierten Plan mit Themen, der vorgesehenen Zeit für jedes Thema und Verantwortlichen für die Vorbereitung. Senden Sie die Agenda mindestens 24 Stunden vor dem Meeting an alle Teilnehmer. So können sich alle vorbereiten, notwendige Daten sammeln und Fragen formulieren.
- Materialien im Voraus: Fügen Sie alle benötigten Dokumente, Berichte und Präsentationen der Einladung bei. Niemand mag es, während des Meetings Zeit mit der Suche nach Informationen zu verlieren.
Nur notwendige Personen. Überlegen Sie: Wer muss wirklich dabei sein? Je weniger Teilnehmer, desto einfacher ist es, die Diskussion zu steuern, und desto mehr Möglichkeiten hat jeder, sich zu äußern. Manchmal ist es besser, zwei kurze Treffen mit verschiedenen Gruppen abzuhalten als ein langes mit allen. Respektieren Sie die Zeit Ihrer Kollegen.
Zeit und Dauer
- Kurz und auf den Punkt: Die ideale Dauer der meisten Meetings liegt bei 25 oder 50 Minuten (statt 30/60). So bleibt Zeit für Pausen zwischen den Calls.
- Zeitzonen berücksichtigen: Wenn das Team verteilt ist, nutzen Sie Planer, die für alle eine passende Zeit anzeigen.
- Vermeiden Sie „Stoßzeiten“: Montagmorgen oder Freitagabend sind oft die wenig produktivsten Zeiten für komplexe Diskussionen.
Technik vorbereiten
- Vorab prüfen: Stellen Sie sicher, dass Kamera, Mikrofon, Kopfhörer und Internet stabil funktionieren.
- Ruhiger Ort: Finden Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Ort, an dem Sie nicht gestört werden. Verwenden Sie einen Hintergrund, wenn Sie Privatsphäre oder ein professionelles Erscheinungsbild wünschen.
- Geräte aufladen: Nichts ist schlimmer als ein leerer Laptop mitten in einer wichtigen Diskussion.
Engagement
Hier sind einige Tipps für virtuelle Meetings, die Ihnen helfen, die Zeit effektiv zu nutzen:
Pünktlich beginnen
Starten Sie genau zur geplanten Zeit. Auf Zuspätkommer zu warten bedeutet, diejenigen nicht zu respektieren, die pünktlich sind. Sie können mit einer kurzen „Aufwärmrunde“ oder einer informellen Frage beginnen, damit sich alle wohlfühlen.
Moderator und Protokollführer
- Moderator: Diese Person achtet auf die Zeit, lenkt die Diskussion nach der Agenda, bindet alle Teilnehmer ein und verhindert Abschweifungen. Der Moderator ist eine Schlüsselfigur für produktive Online-Meetings.
- Protokollführer (oder Verantwortlicher für Notizen): Er hält die wichtigsten Entscheidungen, Aufgaben, Fristen und Verantwortlichen fest. Das ist entscheidend, damit später niemand sagt: „Aber wir hatten etwas anderes vereinbart.“ Gemeinsame Boards oder Dokumente (Google Docs, Miro, Confluence) können genutzt werden, damit alle den Diskussionsverlauf verfolgen können.
Kameras einschalten!
Das ist eines der stärksten Mittel, um die effektive Online-Kommunikation zu verbessern. Indem wir uns gegenseitig sehen, lesen wir nonverbale Signale besser, fühlen uns stärker eingebunden und es fällt schwerer, sich abzulenken. Bei schwachem Internet kann man vereinbaren, die Kamera zumindest während Präsentationen oder Entscheidungsphasen einzuschalten.
Aktives Engagement
- Stellen Sie Fragen: Der Moderator sollte sich an jeden Teilnehmer wenden, um verschiedene Meinungen zu hören. „John, was denken Sie darüber?“, „Maria, haben Sie Ergänzungen?“
- Nutzen Sie Interaktivität: Umfragen, „Hand heben“, Chat für Fragen – das sind großartige Möglichkeiten, Feedback zu erhalten und auch die ruhigsten Teilnehmer einzubeziehen.
- Kurze Pausen: Wenn das Meeting länger als eine Stunde dauert, machen Sie eine 5-minütige Pause. Das hilft beim Auftanken und der Konzentration.
Fokus und Ein-Aufgaben-Strategie
Dies ist wohl eine der schwierigsten, aber auch wichtigsten Strategien der Online-Zusammenarbeit. Schließen Sie alle unnötigen Tabs und Anwendungen. Schalten Sie Benachrichtigungen am Handy aus. Konzentrieren Sie sich nur auf das Meeting. Wenn Sie merken, dass Sie abgelenkt sind, kehren Sie zur Diskussion zurück. Der Moderator kann freundlich daran erinnern.
Erfolg festigen
Die Effektivität einer Besprechung bemisst sich nicht daran, wie gut sie ablief, sondern daran, was danach getan wurde.
Ergebnisse und Entscheidungen
- Kurzfassung: Senden Sie direkt nach dem Meeting (idealerweise innerhalb einer Stunde) eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Entscheidungen, Aufgaben, Verantwortlichen und Fristen. So werden Vereinbarungen gefestigt und gehen nicht verloren.
- Aufzeichnung der Sitzung: Falls das Meeting aufgezeichnet wurde, geben Sie an, wo es zu finden ist. Das ist besonders hilfreich für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten.
Maßnahmen und Nachverfolgung
- Halten Sie Versprechen: Stellen Sie sicher, dass alle im Meeting verteilten Aufgaben erledigt werden. Nutzen Sie gemeinsame Task-Tracker (Taskee, Jira, Trello, Asana), um den Fortschritt zu verfolgen.
- Feedback: Fragen Sie regelmäßig Ihr Team, wie produktiv sie die Meetings finden. Was kann verbessert werden? Das hilft, die besten Praktiken für Remote-Meetings zu entwickeln.
Interessante Tatsache
Laut einer Studie des Stanford Virtual Human Interaction Lab erhöht eine eingeschaltete Kamera in Videomeetings das Engagement und verbessert die emotionale Verbindung zwischen den Teilnehmern, führt aber auch zu erhöhter Ermüdung – bekannt als „Zoom Fatigue“.
Lesen Sie auch:
Erfahren Sie, wie Sie Arbeit und Erholung mit unserem Artikel über Was ist eine Workation? Der ultimative Guide zum Kombinieren von Arbeit und Reisen verbinden können.
Um produktiv zu bleiben und sich auf die Arbeit zu konzentrieren, lesen Sie Positive Verstärkung im Aufgabenmanagement.
Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter mit Remote Onboarding: Wie Sie neuen Mitarbeitern zum Erfolg verhelfen auf Erfolg vor.
Fazit
Produktive Online-Meetings sind kein Zauber, sondern das Ergebnis bewusster Vorbereitung und angemessenen Verhaltens. Wenn Sie diese Tipps für virtuelle Meetings umsetzen, werden Sie die Qualität Ihrer Online-Besprechungen deutlich verbessern. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern steigern auch die effektive Online-Kommunikation in Ihrem Team und machen die Remote-Arbeit wirklich erfolgreich. Denken Sie daran, jedes Meeting ist eine Chance für Zusammenarbeit und Fortschritt. Machen Sie jede Minute wertvoll!
Empfehlenswerte Lektüre

“The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters”
Warum das Format von Meetings wichtiger ist als die Agenda und wie man wirklich effektive Treffen gestaltet.
Bei Amazon
“Death by Meeting: A Leadership Fable”
Wie man sinnlose Meetings in ein strategisches Werkzeug für Teamführung verwandelt.
Bei Amazon
“Digital Body Language”
Erklärt, wie nonverbale Kommunikation online transformiert wird und wie man in Chats, Zoom und E-Mails richtig „gelesen“ wird.
Bei Amazon